Skip to main content

Die zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und strengere regulatorische Anforderungen machen die Einführung von IT-Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen unverzichtbar. Zwei der wichtigsten Regelwerke sind die ISO 27001 Norm und die NIS-2 Richtlinie, die Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Sicherheit zu strukturieren und Risiken zu minimieren.

Doch welche Zertifizierung ist für Unternehmen relevanter? Während ISO 27001 ein international anerkannter Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) ist, richtet sich NIS-2 speziell an Organisationen mit kritischer Infrastruktur und legt zusätzliche Sicherheitsanforderungen fest. Unternehmen müssen daher sorgfältig prüfen, welche Zertifizierung ihre spezifischen Anforderungen am besten abdeckt.

Detaillierte Informationen zur ISO 27001 Zertifizierung und zur NIS-2 Compliance finden Sie auf der ISO 27001 Informationsseite und der NIS-2 Compliance Seite.

Wann ist eine ISO 27001 Zertifizierung sinnvoll?

Die ISO 27001 Zertifizierung eignet sich für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheitsstrategie auf eine solide und international anerkannte Grundlage stellen möchten. Die Norm definiert Anforderungen an die Einrichtung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) und stellt sicher, dass IT-Risiken systematisch identifiziert und reduziert werden.

Ein wesentlicher Vorteil der ISO 27001 Zertifizierung ist ihre Flexibilität. Unternehmen aller Branchen können die Norm nutzen, um ihre Sicherheitsprozesse zu optimieren und ein strukturiertes Sicherheitskonzept zu implementieren. Besonders relevant ist die Zertifizierung für Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten oder strenge Datenschutzvorgaben erfüllen müssen.

Neben der Risikominimierung bietet eine ISO 27001 Zertifizierung auch wirtschaftliche Vorteile. Sie signalisiert Geschäftspartnern und Kunden, dass das Unternehmen höchsten Sicherheitsstandards folgt und aktiv Maßnahmen zur IT-Sicherheit umsetzt. Dies kann bei Ausschreibungen und Vertragsverhandlungen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.

Weitere Informationen zu den Vorteilen und Anforderungen der ISO 27001 Zertifizierung finden Sie auf der ISO 27001 Zertifizierungsseite.

Wann ist die NIS-2 Zertifizierung erforderlich?

Die NIS-2 Richtlinie wurde speziell für kritische Infrastrukturen entwickelt und verpflichtet Unternehmen aus bestimmten Sektoren zur Einhaltung erweiterter Sicherheitsanforderungen. Dazu gehören Organisationen aus Bereichen wie Energieversorgung, Finanzwesen, Gesundheitswesen, Transport und digitale Dienstleistungen.

Im Gegensatz zur freiwilligen ISO 27001 Zertifizierung ist die Einhaltung der NIS-2 Vorgaben für betroffene Unternehmen verpflichtend. Die Richtlinie legt strenge Sicherheitsanforderungen fest und sieht hohe Strafen bei Nichteinhaltung vor. Unternehmen müssen nachweisen, dass sie über ein funktionierendes Risikomanagement verfügen und Cyberangriffe sowie IT-Ausfälle schnell erkennen und melden können.

Ein zentraler Bestandteil der NIS-2 Richtlinie ist die Meldepflicht für Sicherheitsvorfälle. Unternehmen müssen innerhalb einer festgelegten Frist sicherheitsrelevante Ereignisse an die zuständigen Behörden melden. Zudem müssen sie sicherstellen, dass auch ihre IT-Dienstleister den Sicherheitsvorgaben entsprechen.

Weitere Informationen zur NIS-2 Zertifizierung und den Anforderungen für Unternehmen finden Sie auf der NIS-2 Compliance Seite.

Wie unterscheiden sich ISO 27001 und NIS-2?

Obwohl beide Regelwerke darauf abzielen, die IT-Sicherheit in Unternehmen zu verbessern, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen ISO 27001 und NIS-2.

ISO 27001 ist ein freiwilliger Standard, der Unternehmen hilft, ein strukturiertes Sicherheitsmanagement zu etablieren. Die Zertifizierung signalisiert Geschäftspartnern, dass das Unternehmen IT-Risiken systematisch verwaltet und kontinuierlich verbessert.

NIS-2 hingegen ist eine gesetzliche Verpflichtung für Unternehmen, die als kritische Infrastruktur eingestuft sind. Sie legt spezifische Anforderungen fest, die über die Anforderungen der ISO 27001 hinausgehen. Unternehmen, die unter die NIS-2 Richtlinie fallen, müssen umfassende Schutzmaßnahmen implementieren und strengere Meldepflichten erfüllen.

Viele Unternehmen kombinieren beide Sicherheitsstandards. Eine ISO 27001 Zertifizierung kann als Grundlage für die Erfüllung der NIS-2 Anforderungen dienen, da beide Konzepte auf einem strukturierten Risikomanagement basieren. Unternehmen, die beide Regelwerke umsetzen, profitieren von einer umfassenden Sicherheitsstrategie.

Detaillierte Informationen zu den Unterschieden und möglichen Synergien finden Sie auf der ISO 27001 Zertifizierungsseite und der NIS-2 Compliance Seite.

Zertifizierungsdienstleister für Managementsysteme

Warum Anka Zert die richtige Wahl für Ihre ISO-Zertifizierung ist

ZERTIFIZIERUNGSKOSTEN

Ihre ISO-Zertifizierung schon ab 1.250.- €

SCHNELLIGKEIT

Wir zertifizieren Sie innerhalb von 2 – 4 Wochen.

REAKTIONSZEIT

Innerhalb von 24 h erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot.

FLEXIBILITÄT

Wir auditieren Sie auch an Sonn- und Feiertagen.

INFOGESPRÄCH

Wir bieten Ihnen ein kostenloses Infogespräch an.

PREIS-LEISTUNG

Bei einer Rezertifizierung mit uns sparen Sie bis zu 25 %

AKKREDITIERT

Wir sind (DAkkS & IAS) akkreditiert und unsere Zertifikate werde weltweit anerkannt.

INTERNATIONAL

Unser internationales Auditoren-Team spricht auch Ihre Sprache.

Wie Anka Zert Unternehmen bei der richtigen Zertifizierung unterstützt

Die Wahl der richtigen Zertifizierung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Anka Zert hilft Unternehmen dabei, die Anforderungen von ISO 27001 und NIS-2 zu bewerten und eine maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie zu entwickeln.

Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Analyse der bestehenden IT-Sicherheitsmaßnahmen, um festzustellen, ob eine ISO 27001 Zertifizierung ausreicht oder ob die NIS-2 Vorgaben erfüllt werden müssen. Anka Zert unterstützt Unternehmen dabei, Sicherheitslücken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Risikominimierung zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Unterstützung ist die Schulung von Mitarbeitern. IT-Sicherheit erfordert nicht nur technische Schutzmaßnahmen, sondern auch eine Sensibilisierung der Belegschaft. Anka Zert bietet praxisnahe Schulungen und Workshops an, um Unternehmen optimal auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

Neben der technischen Umsetzung begleitet Anka Zert Unternehmen bei der Vorbereitung auf externe Prüfungen und Zertifizierungen. Dies umfasst die Erstellung der erforderlichen Dokumentationen, die Durchführung interner Audits und die Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsstrategien.

Unternehmen, die sich optimal auf die richtige IT-Sicherheitszertifizierung vorbereiten möchten, finden auf der ISO 27001 Informationsseite und der NIS-2 Compliance Seite weiterführende Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen und unterstützenden Dienstleistungen.

ISO-Zertifizierung

  • Gemäß Normen wie ISO 9001, 14001, 27001, HACCP u.a.
  • Zeitrahmen für Erhalt: 2-4 Wochen
  • Preise beginnen ab 1.250 €
  • Offiziell akkreditiert