Skip to main content

Die ISO 9001 Zertifizierung stellt sicher, dass Unternehmen über ein wirksames Qualitätsmanagementsystem verfügen, das kontinuierlich optimiert wird. Doch mit der einmaligen Zertifizierung ist es nicht getan. Um die Gültigkeit des Zertifikats aufrechtzuerhalten, müssen Unternehmen eine ISO 9001 Rezertifizierung durchlaufen. Diese stellt sicher, dass die eingeführten Prozesse weiterhin den Anforderungen der Norm entsprechen und kontinuierlich verbessert werden.

Die Rezertifizierung erfolgt in regelmäßigen Abständen und ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten. Kunden und Geschäftspartner erwarten von zertifizierten Unternehmen ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau. Doch wann genau ist eine Rezertifizierung notwendig, und welche Schritte sind erforderlich, um sie erfolgreich zu bestehen?

Detaillierte Informationen zur ISO 9001 Rezertifizierung finden Sie auf der ISO 9001 Informationsseite.

Wann ist eine ISO 9001 Rezertifizierung erforderlich?

Die Gültigkeit einer ISO 9001 Zertifizierung beträgt in der Regel drei Jahre. Nach Ablauf dieser Frist muss das Unternehmen eine Rezertifizierung durchlaufen, um das Zertifikat weiterhin nutzen zu können. Der Prozess stellt sicher, dass das Qualitätsmanagementsystem auf dem neuesten Stand ist und den aktuellen Anforderungen entspricht.

Bereits innerhalb der dreijährigen Laufzeit sind regelmäßige Überwachungsaudits erforderlich, die von der zertifizierenden Stelle durchgeführt werden. Diese Audits dienen dazu, die kontinuierliche Einhaltung der Normvorgaben zu überprüfen. Sollten hierbei Abweichungen festgestellt werden, müssen Unternehmen entsprechende Korrekturmaßnahmen einleiten.

Eine frühzeitige Planung der Rezertifizierung ist entscheidend, um Verzögerungen oder den Verlust des Zertifikats zu vermeiden. Unternehmen sollten sich mindestens sechs Monate vor Ablauf der Zertifizierung mit den Anforderungen der Rezertifizierung auseinandersetzen und den Prozess vorbereiten.

Mehr Informationen zur Planung und den Zeiträumen einer Rezertifizierung finden Sie auf der ISO 9001 Zertifizierungsseite.

Wie läuft die ISO 9001 Rezertifizierung ab?

Der Rezertifizierungsprozess beginnt mit einer umfassenden Überprüfung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle dokumentierten Prozesse weiterhin den Anforderungen der Norm entsprechen und gegebenenfalls Anpassungen vorgenommen werden.

Ein wichtiger Bestandteil der Rezertifizierung ist die interne Auditierung. Unternehmen sollten vor der offiziellen Prüfung ein internes Audit durchführen, um mögliche Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben. Dabei wird überprüft, ob die definierten Prozesse noch effizient sind oder ob Optimierungsbedarf besteht.

Nach dem internen Audit folgt das eigentliche Rezertifizierungsaudit durch eine externe Prüfstelle. Dabei werden verschiedene Bereiche des Unternehmens analysiert, darunter:

  • Die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems
  • Die Umsetzung der festgelegten Prozesse
  • Die Wirksamkeit von Korrekturmaßnahmen aus vorherigen Audits
  • Die kontinuierliche Verbesserung des Managementsystems

Sollte das Unternehmen die Anforderungen weiterhin erfüllen, wird das Zertifikat für weitere drei Jahre verlängert. Falls Mängel festgestellt werden, hat das Unternehmen eine bestimmte Frist, um notwendige Verbesserungen umzusetzen.

Mehr über den genauen Ablauf einer ISO 9001 Rezertifizierung erfahren Sie auf der ISO 9001 Informationsseite.

Zertifizierungsdienstleister für Managementsysteme

Warum Anka Zert die richtige Wahl für Ihre ISO-Zertifizierung ist

ZERTIFIZIERUNGSKOSTEN

Ihre ISO-Zertifizierung schon ab 1.250.- €

SCHNELLIGKEIT

Wir zertifizieren Sie innerhalb von 2 – 4 Wochen.

REAKTIONSZEIT

Innerhalb von 24 h erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot.

FLEXIBILITÄT

Wir auditieren Sie auch an Sonn- und Feiertagen.

INFOGESPRÄCH

Wir bieten Ihnen ein kostenloses Infogespräch an.

PREIS-LEISTUNG

Bei einer Rezertifizierung mit uns sparen Sie bis zu 25 %

AKKREDITIERT

Wir sind (DAkkS & IAS) akkreditiert und unsere Zertifikate werde weltweit anerkannt.

INTERNATIONAL

Unser internationales Auditoren-Team spricht auch Ihre Sprache.

Herausforderungen bei der ISO 9001 Rezertifizierung

Viele Unternehmen unterschätzen den Aufwand einer Rezertifizierung. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, das Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich zu pflegen und weiterzuentwickeln. Häufig werden Prozesse nach der Erstzertifizierung nicht konsequent aktualisiert, was im Rezertifizierungsaudit zu Problemen führen kann.

Ein weiteres Problem ist die Dokumentation. Die ISO 9001 fordert eine lückenlose Nachverfolgbarkeit von Prozessen, Korrekturmaßnahmen und Verbesserungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle relevanten Dokumente stets auf dem aktuellen Stand sind und dass Nachweise über Schulungen, Qualitätskontrollen und interne Audits vorhanden sind.

Auch personelle Veränderungen können eine Herausforderung darstellen. Wenn Verantwortliche für das Qualitätsmanagement das Unternehmen verlassen, kann dies dazu führen, dass wertvolles Wissen über das Qualitätsmanagementsystem verloren geht. Unternehmen sollten frühzeitig Nachfolgeregelungen treffen und sicherstellen, dass das Wissen innerhalb des Unternehmens erhalten bleibt.

Mehr zu den Herausforderungen und Lösungen bei der ISO 9001 Rezertifizierung finden Sie auf der ISO 9001 Zertifizierungsseite.

Wie Anka Zert Unternehmen bei der ISO 9001 Rezertifizierung unterstützt

Die ISO 9001 Rezertifizierung erfordert eine detaillierte Vorbereitung und eine konsequente Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems. Anka Zert unterstützt Unternehmen dabei, alle notwendigen Schritte effizient umzusetzen und die Zertifizierung erfolgreich zu erneuern.

Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Analyse der bestehenden Prozesse, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen weiterhin erfüllt werden. Anka Zert hilft Unternehmen dabei, mögliche Schwachstellen zu identifizieren und gezielte Verbesserungen vorzunehmen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Unterstützung ist die Durchführung interner Audits. Diese Audits ermöglichen es Unternehmen, sich optimal auf die externe Prüfung vorzubereiten und potenzielle Probleme frühzeitig zu beheben.

Neben der technischen Umsetzung bietet Anka Zert praxisnahe Schulungen und Workshops an, um Mitarbeiter auf die neuen Anforderungen der ISO 9001 vorzubereiten. Eine gut geschulte Belegschaft ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Qualitätsmanagementsystems.

Zusätzlich begleitet Anka Zert Unternehmen bei der Dokumentation und Auditvorbereitung. Dies umfasst die Erstellung der erforderlichen Nachweise, die Überprüfung bestehender Prozesse und die Entwicklung von Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung.

Unternehmen, die ihre ISO 9001 Zertifizierung erneuern möchten, finden auf der ISO 9001 Informationsseite weiterführende Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen und unterstützenden Dienstleistungen.

ISO-Zertifizierung

  • Gemäß Normen wie ISO 9001, 14001, 27001, HACCP u.a.
  • Zeitrahmen für Erhalt: 2-4 Wochen
  • Preise beginnen ab 1.250 €
  • Offiziell akkreditiert