Skip to main content

Die Anforderungen an die IT-Sicherheit wachsen kontinuierlich. Unternehmen müssen sich zunehmend gegen Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen und Systemausfälle absichern. Zwei der wichtigsten Regelwerke in diesem Bereich sind die ISO 27001 Norm und die NIS-2 Richtlinie, die speziell für Betreiber kritischer Infrastrukturen verbindlich ist. Beide Standards legen umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen fest, die Unternehmen helfen, ihre IT-Systeme zuverlässig zu schützen.

ISO 27001 bietet einen strukturierten Rahmen für den Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), während NIS-2 die Anforderungen an Unternehmen mit systemrelevanten Funktionen präzisiert. Doch welche Sicherheitsstandards müssen Unternehmen konkret umsetzen, um die Vorgaben beider Regelwerke zu erfüllen?

Eine detaillierte Übersicht zu den Anforderungen und der praktischen Umsetzung finden Sie auf der ISO 27001 Informationsseite und der NIS-2 Compliance Seite.

Welche Anforderungen stellt ISO 27001 an die IT-Sicherheit?

Die ISO 27001 Norm definiert umfassende Anforderungen an den Schutz von Unternehmensdaten und IT-Systemen. Im Mittelpunkt steht die Einrichtung eines strukturierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), das Risiken identifiziert, Sicherheitsmaßnahmen implementiert und kontinuierlich verbessert.

Unternehmen müssen zunächst eine detaillierte Risikoanalyse durchführen, um Sicherheitslücken in ihrer IT-Infrastruktur zu identifizieren. Anschließend werden geeignete Schutzmaßnahmen definiert, die auf den individuellen Sicherheitsbedarf des Unternehmens abgestimmt sind.

Zu den zentralen Anforderungen der ISO 27001 gehören unter anderem:

  • Die Einführung von Zugriffs- und Berechtigungsmanagement, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen können.
  • Die Implementierung von technischen Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen.
  • Die regelmäßige Durchführung von Sicherheitsaudits, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards zu überprüfen und Optimierungspotenziale zu identifizieren.
  • Die Entwicklung eines Notfallmanagements, das klare Prozesse für die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Systemausfälle festlegt.

Mehr über die Anforderungen der ISO 27001 und deren Umsetzung erfahren Sie auf der ISO 27001 Zertifizierungsseite.

Welche zusätzlichen Vorgaben macht die NIS-2 Richtlinie?

Während ISO 27001 für alle Unternehmen relevant ist, die ein strukturiertes IT-Sicherheitsmanagement implementieren möchten, richtet sich die NIS-2 Richtlinie speziell an Organisationen mit kritischer Infrastruktur. Dazu gehören unter anderem Unternehmen aus den Bereichen Energieversorgung, Gesundheitswesen, Finanzwesen, Transport und digitale Dienstleistungen.

Die NIS-2 Richtlinie geht über die Anforderungen der ISO 27001 hinaus und stellt zusätzliche Verpflichtungen auf:

  • Meldepflicht für Sicherheitsvorfälle: Unternehmen müssen Cyberangriffe und sicherheitsrelevante Vorfälle innerhalb einer bestimmten Frist an die zuständigen Behörden melden.
  • Sicherheit von Drittanbietern: Externe IT-Dienstleister müssen in das Sicherheitsmanagement einbezogen und regelmäßig überprüft werden.
  • Verpflichtende Risikoanalysen: Unternehmen müssen dokumentieren, welche Risiken für ihre IT-Systeme bestehen und welche Schutzmaßnahmen zur Risikominimierung umgesetzt wurden.
  • Strenge Sanktionen: Bei Verstößen gegen die NIS-2 Richtlinie drohen hohe Bußgelder, insbesondere wenn Unternehmen ihre Meldepflichten nicht erfüllen oder grundlegende Sicherheitsmaßnahmen vernachlässigen.

Die Einhaltung der NIS-2 Anforderungen ist für betroffene Unternehmen verpflichtend. Weitere Informationen zu den Vorgaben und Umsetzungsstrategien finden Sie auf der NIS-2 Compliance Seite.

Wie lassen sich die Anforderungen beider Standards kombinieren?

Viele Unternehmen, die von der NIS-2 Richtlinie betroffen sind, haben bereits Sicherheitsmaßnahmen nach ISO 27001 implementiert. Da beide Regelwerke auf ähnlichen Prinzipien basieren, können Unternehmen ihr bestehendes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nutzen, um die NIS-2 Anforderungen zu erfüllen.

Die Kombination beider Sicherheitsstandards bietet mehrere Vorteile:

  • Höhere Sicherheitsstandards: Unternehmen, die beide Regelwerke umsetzen, profitieren von einer ganzheitlichen IT-Sicherheitsstrategie.
  • Effizienzsteigerung: Bestehende Sicherheitsprozesse können auf die neuen NIS-2 Vorgaben angepasst werden, ohne redundante Maßnahmen zu ergreifen.
  • Bessere Compliance: Unternehmen können sicherstellen, dass sie sowohl internationale als auch europäische Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Für Unternehmen, die sowohl ISO 27001 als auch NIS-2 umsetzen möchten, bietet die ISO 27001 Zertifizierungsseite weiterführende Informationen.

Zertifizierungsdienstleister für Managementsysteme

Warum Anka Zert die richtige Wahl für Ihre ISO-Zertifizierung ist

ZERTIFIZIERUNGSKOSTEN

Ihre ISO-Zertifizierung schon ab 1.250.- €

SCHNELLIGKEIT

Wir zertifizieren Sie innerhalb von 2 – 4 Wochen.

REAKTIONSZEIT

Innerhalb von 24 h erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot.

FLEXIBILITÄT

Wir auditieren Sie auch an Sonn- und Feiertagen.

INFOGESPRÄCH

Wir bieten Ihnen ein kostenloses Infogespräch an.

PREIS-LEISTUNG

Bei einer Rezertifizierung mit uns sparen Sie bis zu 25 %

AKKREDITIERT

Wir sind (DAkkS & IAS) akkreditiert und unsere Zertifikate werde weltweit anerkannt.

INTERNATIONAL

Unser internationales Auditoren-Team spricht auch Ihre Sprache.

Wie Anka Zert Unternehmen bei der Umsetzung der IT-Sicherheitsstandards unterstützt

Die Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards erfordert eine strategische Planung und eine kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungen. Anka Zert unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Sicherheitsstrategie auf die Anforderungen von ISO 27001 und NIS-2 auszurichten.

Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Sicherheitsanalyse, um bestehende Risiken und Schwachstellen zu identifizieren. Anka Zert hilft Unternehmen dabei, ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept zu entwickeln, das sowohl die Anforderungen der ISO 27001 als auch die Vorgaben der NIS-2 Richtlinie berücksichtigt.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Unterstützung ist die Schulung von Mitarbeitern. IT-Sicherheit beginnt nicht nur bei technischen Maßnahmen, sondern auch bei der Sensibilisierung der Belegschaft. Anka Zert bietet praxisnahe Schulungen an, um Unternehmen auf die neuen Sicherheitsanforderungen vorzubereiten.

Neben der technischen Umsetzung unterstützt Anka Zert Unternehmen bei der Vorbereitung auf externe Prüfungen und Zertifizierungen. Dies umfasst die Erstellung der erforderlichen Dokumentationen, die Durchführung interner Audits und die Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsstrategien.

Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit optimieren und die Anforderungen von ISO 27001 und NIS-2 erfüllen möchten, finden auf der ISO 27001 Informationsseite und der NIS-2 Compliance Seite weiterführende Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen und unterstützenden Dienstleistungen.

ISO-Zertifizierung

  • Gemäß Normen wie ISO 9001, 14001, 27001, HACCP u.a.
  • Zeitrahmen für Erhalt: 2-4 Wochen
  • Preise beginnen ab 1.250 €
  • Offiziell akkreditiert