Skip to main content

Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Mit der Einführung der NIS-2 Richtlinie hat die Europäische Union neue Maßstäbe für die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen gesetzt. Die Zertifizierung nach NIS-2 stellt sicher, dass betroffene Unternehmen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um ihre Netzwerke und IT-Systeme zu schützen.

Die Einhaltung der NIS-2 Vorgaben ist für bestimmte Unternehmen verpflichtend. Insbesondere Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie Organisationen aus den Bereichen Energie, Gesundheitswesen, Finanzwesen, Transport und digitale Dienstleistungen sind dazu angehalten, ihre IT-Sicherheitsstrategie entsprechend anzupassen. Doch welche Voraussetzungen müssen Unternehmen für die NIS-2 Zertifizierung erfüllen, und wie läuft der Prüfprozess ab?

Eine detaillierte Übersicht zur NIS-2 Zertifizierung und den damit verbundenen Anforderungen finden Sie auf der NIS-2 Informationsseite.

Voraussetzungen für die NIS-2 Zertifizierung

Die NIS-2 Richtlinie richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die als systemrelevant gelten und daher strenge IT-Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen. Die Zertifizierung setzt voraus, dass Unternehmen eine umfassende Analyse ihrer IT-Infrastruktur durchführen und potenzielle Schwachstellen identifizieren.

Ein wesentlicher Bestandteil der Zertifizierung ist die Entwicklung eines Risikomanagementsystems, das sicherstellt, dass alle sicherheitsrelevanten Prozesse dokumentiert und kontinuierlich überprüft werden. Unternehmen müssen nachweisen, dass sie in der Lage sind, Cyberangriffe zu erkennen, zu bewerten und darauf zu reagieren.

Darüber hinaus verlangt die NIS-2 Richtlinie, dass Unternehmen klare Sicherheitsrichtlinien implementieren, die nicht nur technische, sondern auch organisatorische Maßnahmen umfassen. Dazu gehören unter anderem Schulungen für Mitarbeiter, strenge Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits.

Unternehmen, die sich auf die NIS-2 Zertifizierung vorbereiten möchten, finden weitere Informationen auf der NIS-2 Compliance Seite.

Ablauf des Prüfprozesses zur NIS-2 Zertifizierung

Der Prüfprozess beginnt mit einer umfassenden Bestandsaufnahme der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen. Unternehmen müssen eine detaillierte Analyse ihrer IT-Infrastruktur durchführen, um zu ermitteln, inwieweit sie bereits den Anforderungen der NIS-2 Richtlinie entsprechen.

Nach der Bestandsaufnahme erfolgt die Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken. Unternehmen müssen nachweisen, dass sie effektive Mechanismen zur Bedrohungserkennung implementiert haben und in der Lage sind, Sicherheitslücken frühzeitig zu schließen.

Ein wichtiger Bestandteil des Prüfprozesses ist die Implementierung von Schutzmaßnahmen, die den Anforderungen der NIS-2 Richtlinie entsprechen. Dazu gehören technische Lösungen wie Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und Verschlüsselungstechnologien, aber auch organisatorische Maßnahmen wie Schulungen und Notfallpläne.

Die abschließende Phase des Zertifizierungsprozesses ist das Audit durch eine unabhängige Prüfstelle. Hier wird überprüft, ob alle Sicherheitsanforderungen erfüllt sind und ob das Unternehmen über ein funktionierendes Sicherheitsmanagementsystem verfügt. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhält das Unternehmen die NIS-2 Zertifizierung.

Weitere Informationen zum Prüfprozess und den Anforderungen an die IT-Sicherheit finden Sie auf der NIS-2 Informationsseite.

Zertifizierungsdienstleister für Managementsysteme

Warum Anka Zert die richtige Wahl für Ihre ISO-Zertifizierung ist

ZERTIFIZIERUNGSKOSTEN

Ihre ISO-Zertifizierung schon ab 1.250.- €

SCHNELLIGKEIT

Wir zertifizieren Sie innerhalb von 2 – 4 Wochen.

REAKTIONSZEIT

Innerhalb von 24 h erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot.

FLEXIBILITÄT

Wir auditieren Sie auch an Sonn- und Feiertagen.

INFOGESPRÄCH

Wir bieten Ihnen ein kostenloses Infogespräch an.

PREIS-LEISTUNG

Bei einer Rezertifizierung mit uns sparen Sie bis zu 25 %

AKKREDITIERT

Wir sind (DAkkS & IAS) akkreditiert und unsere Zertifikate werde weltweit anerkannt.

INTERNATIONAL

Unser internationales Auditoren-Team spricht auch Ihre Sprache.

Herausforderungen bei der NIS-2 Zertifizierung

Die Umsetzung der NIS-2 Anforderungen kann für Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen verbunden sein. Eine der größten Schwierigkeiten besteht in der korrekten Identifikation von Sicherheitsrisiken und der Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle relevanten Sicherheitsanforderungen erfüllen, ohne den laufenden Geschäftsbetrieb zu beeinträchtigen.

Ein weiteres Problem ist die Integration der NIS-2 Vorgaben in bestehende Sicherheitsstrukturen. Viele Unternehmen arbeiten bereits mit etablierten IT-Sicherheitsstandards wie der ISO 27001. Die Herausforderung besteht darin, die neuen Anforderungen der NIS-2 Richtlinie mit bestehenden Sicherheitsprozessen in Einklang zu bringen, um Redundanzen zu vermeiden und Synergien zu nutzen.

Zudem erfordert die NIS-2 Zertifizierung eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre IT-Sicherheitsstrategie regelmäßig aktualisiert wird, um neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

Mehr zu den Herausforderungen und Lösungen bei der Umsetzung der NIS-2 Anforderungen finden Sie auf der NIS-2 Compliance Seite.

Wie Anka Zert Unternehmen bei der NIS-2 Zertifizierung unterstützt

Die Einhaltung der NIS-2 Vorgaben erfordert eine strategische Planung und eine systematische Umsetzung. Anka Zert unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Sicherheitsstrategie an die neuen Anforderungen anzupassen und die Zertifizierung effizient zu durchlaufen.

Zu Beginn erfolgt eine detaillierte Sicherheitsanalyse, um bestehende Risiken und Schwachstellen zu identifizieren. Anka Zert hilft Unternehmen dabei, ein umfassendes Risikomanagementsystem zu entwickeln, das den Anforderungen der NIS-2 Richtlinie entspricht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung von Mitarbeitern, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die neuen Sicherheitsanforderungen verstehen und konsequent umsetzen. Anka Zert bietet praxisnahe Workshops und Schulungen an, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT-Sicherheitsstrategie nachhaltig zu verbessern.

Neben der technischen Umsetzung unterstützt Anka Zert Unternehmen bei der Vorbereitung auf die externe Prüfung. Dies umfasst die Erstellung der erforderlichen Dokumentationen, die Durchführung interner Audits und die Entwicklung maßgeschneiderter Schutzmaßnahmen, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Unternehmen, die sich optimal auf die NIS-2 Zertifizierung vorbereiten möchten, finden auf der NIS-2 Informationsseite weiterführende Informationen zu den erforderlichen Maßnahmen und unterstützenden Dienstleistungen.

ISO-Zertifizierung

  • Gemäß Normen wie ISO 9001, 14001, 27001, HACCP u.a.
  • Zeitrahmen für Erhalt: 2-4 Wochen
  • Preise beginnen ab 1.250 €
  • Offiziell akkreditiert